Über mich
Astronomiestudium
„Wir sind nur eine etwas fortgeschrittene Brut von Affen auf einem kleinen Planeten, der um einen höchst durchschnittlichen Stern kreist“
-Stephen Hawking
Ich bin Mitglied der Arbeitsgruppe für Astronomie am Haus der Natur und von Pixinsight Österreich, studiere nebenberuflich Astronomie an der University of Central Lancashire und bin begeisterter Astrofotograf.
Für mich ist die Beschäftigung mit der Astronomie eine Möglichkeit in eine andere faszinierende Welt „abzutauchen“ die mich aufgrund ihrer Unendlichkeit immer wieder von Neuem Demut lehrt und aufzeigt wie unwichtig unsere Welt und unsere Probleme im Gesamtkontext doch sind.
Was mich an der Astrofotografie so fasziniert ist die Notwendigkeit daß für ein wirklich gutes Bild so viele Dinge perfekt ineinander greifen müssen und man nie auslernt. Von der Objektauswahl, über die Brennweite, dem Zeitpunkt , Beobachtungsort , guiden, fokusieren, Kameraeinstellungen, Nachbearbeitung etc etc, es gilt aus jedem dieser Bereiche das Optimum herauszuholen.
Ich wohne in der Nähe von Salzburg und habe im Umkreis von einer Autostunde zwei ausreichend dunkle Locations auf über 1300m zur Verfügung um meinem Hobby zu fröhnen.
Mein besonderes Interesse gilt dem Postprocessing (Stacking, Bildbearbeitung) weil ich der festen Überzeugung bin daß hier ein wichtiger Schlüssel zu einem genialen Bild liegt.
Meine 3 Astrofotografie Grundsätze:
1. Balance – Die Kosten/Nutzen Rechnung muß stimmen
Ich möchte schöne Astrofotos machen mit einem vernünftigen Aufwand an Zeit und Geld. Ich möchte kein Vermögen in die Ausrüstung investieren und auch nicht Monatelang an einem Bild herumdoktern.
2. Prozess – Ein tolles Astrofoto ist das Resultat eines ausgereiften Prozesses
Ich werde kontinuierlich an der Verbesserung des Gesamtprozesses arbeiten. Ich bin der festen Überzeugung daß Verbesserungen am Prozess sich auch in einem qualitativ besseren Astrobild manifestieren.
3. Technik – Kleine Details machen den Unterschied zwischen einem guten und einem außergewöhnlichen Astrofoto aus
Es gilt die Techniken (Kalibration, Bildbearbeitung,…) immer weiter zu perfektionieren und hinterfragen um die Qualität der Bilder weiter zu steigern. Es ist unumgänglich sich mit Bildbearbeitung und hier insbesonders mit Pixinsight zu beschäftigen um ein wirklich gutes Astrobild herauszuarbeiten.